Freie Energie
- Details
- Zugriffe: 9821
RAR Energia Ltda. aus Porto Alegre in Brasilien hat ein Gravitationskraftwerk entwickelt, das in jeder Größe gebaut werden kann. Die Firma INCOBRASA Industries Ldt. wird in Illinois eine dieser Maschinen im industriellen Maßstab aufbauen. Der Generator wird von einer mechanischen Konstruktion angetrieben, die ihre Energie ausschließlich aus der Erdanziehungskraft bezieht. So jedenfalls die Behauptung des Herstellers.
Wieder eine weitere Möglichkeit um sich von den Energiekonzernen zu befreien!
Weiterlesen: Freie Energie: Gravitationskraftwerk aus Brasilien
- Details
- Zugriffe: 8803
Von Claus W. Turtur, Wolfenbüttel - 02. Januar 2013
1. Die grundlegende Problematik:
Fast alle Menschen reagieren interessiert und positiv auf die Raumenergie, ist sie doch eine echte saubere Energie-Alternative, ohne Umweltverschmutzung, ohne Gesundheitsrisiken, kostenlos und unerschöpflich, überall und für alle Menschen frei verfügbar. Die Leute wollen die Erforschung und die Nutzung dieser Energie [*1]. Doch weil diese Forschung von den Fachleuten der Physikergemeinde nicht vorgenommen wird, gibt es viele Menschen, die dieses Thema für so wichtig halten, daß sie sogar auf eigene Faust Untersuchungen ausprobieren – in ihrer Freizeit und auf eigenen Kosten.
Ganz anders als die 99%-Mehrheit der Menschen, die die Raumenergie erforschen und nutzen will, verhalten sich die meisten Physiker. Es ist, wie wir im weiteren Verlauf des Artikels sehen werden, tatsächlich ein emotionales und ein soziologisches Problem. Viele Physiker bilden extreme Ausnahme, sie sind die einzige Menschengruppe, die Raumenergie nicht haben will. Es handelt sich dabei meistens um Physiker, manchmal auch um Ingenieure. Sie schweigen zum Thema Raumenergie, als hätten sie Angst darüber zu sprechen. Aus eigenem Antrieb äußern sie sich selten zu diesem Thema, in der Regel reagieren sie nur, wenn man sie daraufhin anspricht, z.B. wenn man sie um deren fachliches Urteil bittet. Und dann reagieren sie ablehnend, zeigen eine Blockade in den Köpfen, die sie oftmals so geschickt hinter Fachbegriffen verstecken, dass physikalische Laien noch nicht einmal merken können, daß die Antworten unsachlich sind und zumeist auf die bekannten Forschungsergebnisse gar nicht eingehen.
Weiterlesen: Die Angst vieler Physiker vor der Raumenergie – von Claus W. Turtur
- Details
- Zugriffe: 10597
Ist das Energieproblem der Menschheit lösbar ?
Es ist schon gelöst, seit ca. hundert Jahren. Die Lösung heißt Raumenergie, auch Vakuumfeldenergie. Funktionierende Raumenergie-Motoren gibt es auch schon. Aber das Wissen ist nicht weit verbreitet.
Prof. Dr. rer. nat C. Turtur stellt eine Energieform vor, welche in Zukunft eine wichtige Rolle spielen dürfte. Mit seinem wissenschaftlicher Grundlagenbeweis, zeigt Turtur, daß die Vakuum-Energie in klassische mechanische Energie gewandelt werden kann.
Um die Menschen mit Energie zu versorgen, braucht man leistungsfähgie Raumenergie-Motoren. Die Entwicklung eines solchen Motors wird von den physikalischen Grundlagen bis hin zur fertigen Konstruktionsskizze von Turtur vorgestellt. Die Maschine ist etwa so groß wir ein Laserdrucker und liefert ca. ein halbes bis ein Kilowatt – ohne Umweltschäden, kostenfrei, gesundheitlich unbedenklich.
- Details
- Zugriffe: 11352
Viktor Schauberger (1885-1958) war ein genialer Naturforscher der ersten Hälfte des 20. Jh. und gilt heute als Wegbereiter der »freien Energie«. Er beobachtete jahrzehntelang die Natur und entdeckte ihr Prinzip der Energiegewinnung, das nicht wie die heutige technologische Methode zerstörerisch sondern aufbauend, nicht umweltschädlich sondern umweltförderlich ist. Die naturrichtige Bewegung der Massen ermöglicht die Aufhebung des Reibungswiderstandes und führt schließlich zu einem Zugeffekt, der nutzbar gemacht werden kann.
- Details
- Zugriffe: 9373
In Vietnam ist ein mit Wasser betreibbarer Stromgenerator erfunden worden. Es ist keine Trickserei dahinter, sondern er stellt eine wissenschaftliche Erfindung dar, die in den USA zum Patent eingereicht worden. Der Patentinhaber ist Nguyen Chanh Khe, Vizepräsident des Zentrums für Forschung und Entwicklung des High-Tec-Parks HCM.
Ein Angestelletr des Zentrums füllt Wasser in drei Gefäße. “Jedes Gefäß stellt einen Stromgenerator dar”, erklärt er. Zum Wasser wird anschließend ein geruchslose chemische Substanz hinzugefügt. Die Mischung in den Gefäßen beginnt zu sprudeln. Eine Minute später wird der Stromwandler gestartet und die angeschlossenen Lampen und anderen Stromverbraucher fangen an zu laufen.
Weiterlesen: Mit Wasser betriebener Stromgenerator aus Vietnam
- Details
- Zugriffe: 22166
Heizen mit Wasser?
Autos, die Wasser tanken?
"Ja, das gelingt sogar mit Materialien aus dem Baumarkt. Denn die Elektrolyse von Wasser ist eine alte und einfache Erfindung und kann sehr effizient sein. Das Gas aus dem Wasser ist umweltfreundlich und billig herzustellen. Knallgas (HHO) ist brennbar und besitzt sogar 3x soviel Energie wie Erdöl oder Erdgas."
Es gibt bereits schon Firmen welche fertige HHO Zellen in wirklich Top Qualität anbieten. Hier habe ich einen Anbieter bei dem ich schon eine Tigerzeller gekauft habe. Diese kommt in den Passat von meiner Freundin, sobald ich mehr Zeit finde wird auch hier darüber berichtet.
Langsam schliesst sich der Kreis in Sachen Energiewende. Stromgwinnung durch Magnetmotoren und Wasserwirbelkraftwerke, Energie für unsere Mobilität kommt aus der HHO Technik ebenso die Wärmeversorung der Wohnhäuser.
- Details
- Zugriffe: 11515
In letzer Zeit bin ich immer öfter über so genannte Magnet Motoren im Internet gestolpert. Da gibt es wirklich raffinierte Tüfftler auf dem ganzen Globus die alle unabhängig von einander die gleiche Wirkungsweise von Magneten benutzen.
Das die ganze Sache kein Fake ist, ist für mich unbestritten. Was mich am allermeisten daran interessiert ist die Leistung welche die Welle abzugeben hat. Natürlich zur Stromerzeugung auf einen Generator, das wäre ein weiterer wichtiger Schritt in die autake Stromgewinnung.
Sowas kann jeder etwas technisch begabter Mensch nachbauen und sich somit sein eigenen Stromgenerator in den Keller stellen.
Eine Seite mit Bauanleitungen habe ich ebenfalls entdeckt.